Über uns
KING Nonwoven Products wurde Anfang 2000 von den Inhabern Bart van der Hart und Jan van Leeuwen gegründet. Das Unternehmen hat sich, wie der Name Nonwovens bereits sagt, auf Vliesstoffe spezialisiert: auf technisch anspruchsvoll produzierte Textilien aus Synthetik- oder Naturfasern, die mechanisch und/oder chemisch miteinander verbunden sind.
KING verfügt über jahrelange Erfahrungen in den verschiedenen Marktbereichen, in denen Vliesstoffe Anwendung finden. Wir können daher hervorragend auf die unterschiedlichen Wünsche unserer Kunden eingehen.
KING Nonwoven Products ist ein Handelsname von KING Holding B.V.
Unsere Firmen
-
KING RootBarrier ist spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von nachhaltigen Lösungen gegen Schäden durch Wurzeln und Unkraut im GaLa-Bau. Ein Spezialist, der Sie berät, unterstützt und Ihnen das richtige Produkt für die richtige Anwendung liefert.
-
Spezialisiert auf Vliesstoffe: ein nicht gewebtes Gebilde aus synthetischen oder natürlichen Fasern, die mechanisch oder chemisch gebunden sind.
-
Spezialisiert auf das Schneiden und Umwickeln von Vliesstoffen wie Spinn-, Nadel -und Glasvlies.
-
Spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Klebstoffen, Klebebändern und Stabilisierungsvliesen.
News
Alle Nachrichten-
Das beste Unkrautvlies zur Unkrautbekämpfung
Um die Widerstandsfähigkeit von DuPont™ Plantex® Gold gegenüber Unkrautwurzeln nachzuweisen, haben wir den ultimativen Versuch unternommen. Lesen Sie hier weiter.
01.06.2022 -
Tip der Woche: Wohnen in einer grünen Stadt
Die grüne Umgebung im Rembrandtpark in Amsterdam hat einen Wert von mehr als 33 Millionen Euro. Für den Bau von Hochhäusern in diesem Bereich würde das Grün verloren gehen. Lesen Sie hier weiter.
20.08.2021 -
Tip der Woche: Wasserhaushalt
Aufgrund des sich ändernden Klimas steigt die Temperatur auf der Erde mit der Folge, dass wir häufiger unter Dürren, Hitzestress, und Überschwemmungen leiden. Grüne Gärten sorgen dafür, dass das Haus an heißen Sommertagen kühl bleibt und bei Regenschauern Feuchtigkeit aufnehmen, damit die Kanalisation nicht überlastet wird. Lesen Sie hier weiter.
21.07.2021